Umwelt

Bei unserem derzeitigen globalen Ressourcenverbrauch bräuchte die Menschheit 1,75 Erden. Zudem läuft uns die Zeit davon, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.

Wir sind daher Mitglied der Kampagne Net Zero 2030. Sie ist für uns Ansporn, unseren CO2-Fußabdruck kontinuierlich zu verringern und unvermeidbare Emissionen auszugleichen. Hierbei handeln wir nach der Maxime: Messen, reduzieren, kompensieren.

Messen

Seit 2021 berichten wir transparent über die Berechnung unseres CO2-Fußabdrucks - und zwar auf Unternehmens- und Produktebene. Hierbei nehmen wir die gesamte Lieferkette in den Blick: Vom Rohmaterial, über die Produktion bis hin zum Transport, Logistik & Versand an unsere Kund*innen.

Reduzieren

Im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen werden wir bis 2030 kontinuierlich unsere absoluten CO2-Emissionen um mindestens 30% gegenüber 2020 senken. Deswegen bestehen z.B. die Außenstoffe unserer Rucksäcke aus recyceltem  PET - also aus Material, das aus dem Abfallkreislauf stammt. Zudem transportieren wir unsere Ware von China nach Deutschland ausschließlich mit dem Zug oder per Schiff.

Dank eines veränderten Produktsortiments konnten wir unseren absoluten CO2-Ausstoß in 2021 gegenüber 2020 um knapp 2/3 reduzieren (von 1810 Tonnen in 2020 auf 621 Tonnen CO2 in 2021).

Kompensieren

2021 haben wir 100% unserer Emissionen auf Produkt- und Unternehmensebene für insgesamt 11.755,50 € ausgeglichen. Dabei haben wir die in der Produktion und Logistik anfallenden CO2-Emissionen durch ein Projekt für erneuerbare Energie in der Nähe unseres Stofflieferanten in China ausgeglichen (600t). Die Emissionen, die durch Lagerung, Versand, Büros und Dienstreisen in Deutschland angefallen sind, haben wir durch ein Verurwaldungsprojekt zur langfristigen Bindung von CO2 aus der Atmosphäre kompensiert (21t).

Ab Ende 2022 werden wir klimapositiv sein. Das heißt, dass wir der Atmosphäre 20% mehr CO2 entziehen als wir im Jahresverlauf emittieren. Zudem werden wir den Anteil der Klimaprojekte, die langfristig CO2 binden, kontinuierlich bis 2030 auf 100% steigern.

Lang lebe euer Wegbegleiter

Damit Eure Lieblingsstücke noch länger halten, verbessern wir kontinuierlich das Design und die Qualität auf der Grundlage Eures Feedbacks. Zudem erstatten wir Euch unkompliziert Reparaturkosten zurück oder stellen Ersatzteile bereit. Leicht beschädigte oder verschmutzte B-Ware spenden wir an Hanseatic Help, welche diese bedarfsorientiert an Partnerorganisationen in Hamburg weitergibt. 2021 haben wir so 310 Rucksäcken ein neues Leben geschenkt!

Erfahre mehr in unserem Impact Report 2022!

+++ blicke mit uns auf das Jahr 2022 zurück +++ erfahre, was wir dank Deines Kaufes erreicht haben +++ lerne unsere Ziele für 2023 kennen +++